3,5-T-Kipper für den Tief- und Straßenbau
Wozu dienen die Kipper für den Tief- und Straßenbau?
Ein 3,5-T-Kipper-Lkw für den Tief- und Straßenbau kann für verschiedene Einsatzzwecke genutzt werden:
- Transport von Arbeitsteams auf Baustellen
Ein Fahrzeug mit Doppelfahrerhaus kann bis zu 7 Personen befördern, während ein Fahrzeug mit Einzelfahrerhaus maximal 3 Personen aufnehmen kann. - Anhängerbetrieb
Es ist wichtig, über ein leistungsfähiges und passendes Anhängesystem zu verfügen, das an die angekoppelten Geräte und Maschinen angepasst ist. - Transport von Kleingeräten und Werkzeugen
Der Lkw sollte mit passenden Stauräumen ausgestattet sein, die auf das mitgeführte Material abgestimmt sind. - Und natürlich das Kippen
Der Kippvorgang muss leistungsstark und zuverlässig sein – auch bei ungleichmäßig verteilter Last.
Welche Vorteile bieten die JPM Karosserien für den Tief- und Straßenbau?
Der Kipper für den Tief- und Straßenbau besteht in der Regel aus Stahl. Er muss eine hohe Ladekapazität bieten, da diese häufig ausgelastet ist. Ein JPM Kipper mit einer Länge von 3260 mm bietet eine Ladekapazität von 4,3 T (bei gleichmäßig verteilter Last). Bei ungleichmäßig verteilter Last beträgt die Netto-Ladekapazität mindestens 2 T, selbst wenn sich die gesamte Last im vorderen Bereich befindet.
Die JPM Kipper für den Tief- und Straßenbau sind äußerst robust und auf Langlebigkeit ausgelegt:
- Durchgehende Kehlnähte, anerkannt für ihre Beständigkeit, sorgen für eine besonders stabile Struktur.
- Bordwände mit verstärkendem Hohlraum verleihen dem Aufbau eine erhöhte Steifigkeit und verhindern sichtbare Verformungen, selbst bei Stößen von innen. Die untere Dichtlippe gewährleistet zudem eine bessere Rückhaltung feinkörniger Materialien.
- Konische Heckpfosten sichern eine dauerhafte Stabilität und können bei Bedarf mittels einer Klemmschraube justiert werden.
- Die Oberflächenbeschichtung aus härtbarem Epoxidpulver ist besonders stoß- und kratzfest.
- Anschlagpuffer, auf denen die Bordwände und die Heckklappe im geöffneten Zustand aufliegen, verhindern Beschädigungen durch Stöße.
Welche Optionen sind speziell für Kipper im Tiefbau geeignet?
Die in Frankreich gefertigten JPM Kipper lassen sich mit zahlreichen berufsspezifischen Zubehörteilen ausstatten, eine unverzichtbare Individualisierung für Profis im Tief- und Straßenbau:
- Werkzeugkasten hinter dem Fahrerhaus
Ein echtes Muss für den Tiefbaukipper. Er bietet Platz für Kleingeräte wie Elektrowerkzeuge oder Lasergeräte. Der Werkzeugkasten kann mit Regalböden, einer rutschfesten Matte und vor allem mit einbruchsicheren Klappen ausgestattet werden, die das wertvolle Werkzeug zuverlässig vor Diebstahl schützen. - Ladebaum
Der Ladebaum ermöglicht das mühelose Heben und Verladen von Kleingeräten in den Kipper, wie etwa Stampfer, Stromaggregate oder Fugenschneider. Sie reduziert damit die körperliche Belastung bei der Arbeit erheblich. - Dieseltank
Mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern und untergebracht im Werkzeugkasten hinter dem Fahrerhaus, ermöglicht er die Betankung kleiner Baustellenmaschinen direkt vor Ort. - Werkzeughalter
Bis zu drei Werkzeughalter können am Fahrerhaus-Schutzgitter befestigt werden. Sie dienen zur geordneten Aufbewahrung von Werkzeugen mit Stiel. Dank des praktischen Clips-Systems sind die Werkzeuge direkt vom Boden aus erreichbar, ohne dass man in den Kipper steigen muss. - Easydoor-Klappe
Die Easydoor-Klappe ist eine Tür mit Doppelfunktion:
Sie löst sich beim Kippen automatisch – wie eine herkömmliche Heckklappe – und kann zusätzlich nach unten geöffnet werden, ähnlich wie eine Seitenbordwand. In dieser zweiten Konfiguration hat der Benutzer drei Zugänge zur Ladefläche: auf beiden Seiten und am Heck. - Anhängevorrichtung: TRIVA TP
Die TRIVA TP dient gleichzeitig als hintere Unterfahrschutzstange und als Anhängebock. Sie ist mit zwei Kupplungspunkten auf unterschiedlichen Höhen ausgestattet: einer Kugel- und einer Schäkelkupplung. Dank dieser Vielseitigkeit lässt sich die TRIVA TP optimal an verschiedene zu ziehende Geräte oder Anhänger anpassen. Die hintere Unterfahrschutzstange ist für ein zulässiges Gesamtgewicht von ≤ 5,5 T zugelassen, und der Anhängebock für ein zulässiges Gesamtzuggewicht von ≤ 9 T. - Werkzeugkasten unter dem Kipper
Diese kompakten Werkzeugkästen unter dem Kipper bieten praktischen zusätzlichen Stauraum. Einige Modelle sind bereits vorgerüstet, wie zum Beispiel die Gurt-Aufbewahrungsbox. Sie sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich: Polyurethan oder Edelstahl. - Leitkegelhalter
Unverzichtbar für die Sicherheit auf der Baustelle: Die Verkehrskegel müssen im Fahrzeug stets griffbereit sein. Anstatt lose in den Kipper geworfen und oft vergessen zu werden, sind sie ordentlich auf einem Halter unter dem Kipper verstaut. Dieser kann nach außen geschwenkt werden, um den Zugang zu erleichtern. - Zurrösen
Die Ladung muss sicher verzurrt sein. Ein Tiefbaukipper sollte mit Zurrösen am Boden und am Fahrerhaus-Schutzgitter ausgestattet sein. Bei den JPM Stahlkippern ist das Verzurren auch am Bodenrand (unter dem Kipper) möglich. - Zugang zum Kipper
Eine Trittleiter oder eine Trittstufe ermöglichen es, sicher und bequem in den Kipper zu steigen.
Welche Berufsgruppen verwenden Tiefbaukipper?
All diese Optionen reduzieren die körperliche Belastung und erhöhen die Effizienz in allen Berufszweigen des Tief- und Straßenbaus.
- Erdbauunternehmen
- Straßen- und Leitungsbaufirmen
- Poolbauer
- Unternehmen für Abwasser- und Kanalarbeiten
- Öffentliche Dienste
- Sonstige
Diese Optionen können jederzeit im Lebenszyklus des Kippers ergänzt werden, und das Preis-Leistungs-Verhältnis im Arbeitseinsatz ist ausgezeichnet.
Für die Anforderungen auf Baustellen konzipiert, zeichnen sich die JPM-Kipper TP durch Robustheit, Individualisierbarkeit und Langlebigkeit aus – Eigenschaften, die sie zu bevorzugten Arbeitsgeräten für Fachleute im Tief- und Straßenbau machen.